Methoden

Methoden der Geschichts- und Politikdidaktik können in Makro- und Mikromethoden unterteilt werden.

Unter Makromethoden werden umfassende Entwürfe zusammenhängender Handlungen im Unterricht verstanden, die zumeist einen größeren Abschnitt einer Unterrichtseinheit oder auch eine oder mehrere Unterrichtseinheiten prägen. Dazu zählt der systematische Lehrgang, die exemplarische Fallmethode, die explorative Untersuchung (Erkundung, Experiment, Sozialstudie), das wirklichkeitssimulierende Spiel (Rollenspiel, Planspiel, Pro-Contra-Debatte) und die kooperative Produktion (Projekt, Politikwerkstatt, Zukunftswerkstatt). Makromethoden strukturieren die Unterrichtseinheit und verbinden die einzelnen Unterrichtsphasen.

Die Mikromethoden sind dagegen Bestandteile der Makromethode und gestalten die Mikrostruktur des Unterrichts, indem sie der Gestaltung der einzelnen Unterrichtsphasen dienen. Zu den Mikromethoden werden unter anderem der Lehrervortrag, das Unterrichtsgespräch, das Brainstorming und die Textarbeit, aber auch Sozialformen wie Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit gezählt.

Von den Methoden sind schließlich die Arbeitstechniken zu unterscheiden, wobei eine klare Abgrenzung nicht immer möglich ist. Grundsätzlich besitzen Arbeitstechniken einen stärker instrumentellen Charakter und befähigen den Lernenden zu bestimmten Tätigkeiten im Rahmen der jeweiligen Methode. So bedarf es etwa bei der Pro-Contra-Debatte der Argumentationstechniken, die Textarbeit setzt wiederum die Fähigkeit des Exzerpierens voraus. Grundsätzlich lassen sich die Arbeitstechniken nach formalen methodischen, schriftlichen, kommunikativen und ästhetisch-produktiven Fertigkeiten systematisieren.


Literatur:

Günther-Arndt, Hilke: Methodik des Geschichtsunterrichts, in: Günther-Arndt, Hilke (Hg.): Geschichtsdidaktik. Praxishandbuch für die Sekundarstufe I und II, Berlin 2003, S. 151-196.

Hellmuth, Thomas: Historisch-politische Sinnbildung. Geschichte – Geschichtsdidaktik – Politische Bildung, Schwalbach/Ts., S. 261-267

Janssen, Bernd: Kreativer Politikunterricht. 20 Methoden gegen die Langeweile im schulischen Alltag, 5. aktualisierte und erweiterte Aufl., Schwalbach/Ts. 2016 (Politische Bildung – Kleine Reihe)

Mayer, Ulrich/Pandel, Hans-Jürgen/Schneider, Gerhard (Hg.): Handbuch Methoden im Geschichtsunterricht, 2., überarbeitete Auflage, Schwalbach/Ts. 2007


Links