Mag. Mag. Dr. Alexander Preisinger
Mag. Mag. Dr. Alexander Preisinger
Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 1OG69
Informationen in u:find zu
Curriculum Vitae
-
Lebenslauf
- geboren am 30.12.1982 in Wien
- 2002-2007: Lehramtsstudium UF Deutsch / Geschichte, Sozialkunde, politische Bildung
- 2003-2011: Lehramtsstudium UF Psychologie und Philosophie
- 2007-2013: Mitarbeiter am Institut für Kulturwissenschaften der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Drittmittelprojekte: "migration.macht.schule" (Sparkling Science) und "Erzählte Ökonomie" (Österreichische Nationalbank)
- seit 2009: Externer Lektor an der Universität für darstellende Kunst und Musik Wien
- 2009-2013: Dissertationsstudium der Germanistik an der Universität Duisburg-Essen, Titel: "Neoliberale Ökonomie erzählen. Kapitalismuskritik in der Literatur um 2000"
- seit 2011: Lehrer an der Schumpeter Handelsakademie/Handelsschule
- seit 2017: Senior Lecturer an der Universität Wien am Institut für Geschichte
Forschung
-
Schwerpunkte
- Methoden der Geschichtsdidaktik
- Serious Games, Gamification, Computerspiele und Geschichtsunterricht
- (Inter-)Diskursanalyse, Narratologie
-
Projekte
- Erstellung des Schulbuchs "Schlagwort Geschichte" (hpt-Verlag)
- gemeinsam mit Stephan Mai: Digitale Spiele in der Politischen Bildung und im Geschichtsunterricht (Weltbild-Verlag)
Publikationen
Publikationen in u:cris
Zeige Ergebnisse 26 - 30 von 63
Brettspiele für den Politikunterricht. Preisinger, Alexander (Interviewpartner*in); Wenzel, Sebastian (Redakteur*in). 2021.
Veröffentlichungen: Elektronische/multimediale Veröffentlichung › Webpublikation
Mysterys. / Preisinger, Alexander.
in: Praxis Geschichte, Nr. 5, 09.09.2021, S. 52-53.
in: Praxis Geschichte, Nr. 5, 09.09.2021, S. 52-53.
Veröffentlichungen: Beitrag in Fachzeitschrift › Artikel › Peer Reviewed
Jan Hodel, Wikipedia im Geschichtsunterricht. / Preisinger, Alexander.
in: Didactica Historica, Nr. 7, 01.06.2021, S. 203-204.
in: Didactica Historica, Nr. 7, 01.06.2021, S. 203-204.
Veröffentlichungen: Anderer Beitrag in Periodikum › Rezension
Das "weite Feld" der Subjektorientierung - eine Einleitung. / Hellmuth, Thomas; Ottner-Diesenberger, Christine; Preisinger, Alexander.
Was heißt subjektorientierte Geschichtsdidaktik?: Beiträge zur Theorie, Empirie und Pragmatik. Hrsg. / Thomas Hellmuth; Christine Ottner-Diesenberger; Alexander Preisinger. Frankfurt a. M. : Wochenschau-Verl., 2021. S. 5-12.
Was heißt subjektorientierte Geschichtsdidaktik?: Beiträge zur Theorie, Empirie und Pragmatik. Hrsg. / Thomas Hellmuth; Christine Ottner-Diesenberger; Alexander Preisinger. Frankfurt a. M. : Wochenschau-Verl., 2021. S. 5-12.
Veröffentlichungen: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Was heißt subjektorientierte Geschichtsdidaktik? Beiträge zur Theorie, Empirie und Pragmatik. / Hellmuth, Thomas (Herausgeber*in); Ottner-Diesenberger, Christine (Herausgeber*in); Preisinger, Alexander (Herausgeber*in).
Frankfurt: Wochenschau-Verl., 2021. 200 S. (Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich, Band 1).
Frankfurt: Wochenschau-Verl., 2021. 200 S. (Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich, Band 1).
Veröffentlichungen: Buch › Sammelband
Zeige Ergebnisse 26 - 30 von 63
Vorträge und Aktivitäten
Vorträge und Aktivitäten in u:cris
Zeige Ergebnisse 1 - 5 von 164
Digitale Spiele in der politischen Bildung
Alexander Preisinger
Vortrag
30.4.2025 - 30.4.2025
Doing Politics! Politische Bildung mit Agency unterrichten
Alexander Preisinger
Vortrag
14.3.2025 - 14.3.2025
Digitale Spiele in der politisch-historischen Bildung
Alexander Preisinger
Vortrag
13.3.2025 - 13.3.2025
GameLab-Eröffnungsfeier
Alexander Preisinger
,
Matthias Steinböck
,
Niku Dorostkar
,
Jonas Schmutzer
,
Elvan Seker
GameLab-Eröffnungsfeier
Podiumsdiskussion, Round Table,
Organisation von ...
7.3.2025 - 7.3.2025
Mit Geschichte spielen. Digitale Spiele für die historisch-politische Bildung
Alexander Preisinger
Vortrag
5.3.2025 - 5.3.2025
Zeige Ergebnisse 1 - 5 von 164