Mag. Mag. Dr. Alexander Preisinger
Mag. Mag. Dr. Alexander Preisinger
Porzellangasse 4
1090 Wien
Zimmer: 1OG69
Informationen in u:find zu
Curriculum Vitae
Forschung
Publikationen
Publikationen in u:cris
Das "weite Feld" der Subjektorientierung - eine Einleitung. / Hellmuth, Thomas; Ottner-Diesenberger, Christine; Preisinger, Alexander.
Was heißt subjektorientierte Geschichtsdidaktik?: Beiträge zur Theorie, Empirie und Pragmatik. Hrsg. / Thomas Hellmuth; Christine Ottner-Diesenberger; Alexander Preisinger. Frankfurt a. M. : Wochenschau-Verl., 2021. S. 5-12.Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Konferenzband
Was heißt subjektorientierte Geschichtsdidaktik? Beiträge zur Theorie, Empirie und Pragmatik. / Hellmuth, Thomas (Herausgeber*in); Ottner-Diesenberger, Christine (Herausgeber*in); Preisinger, Alexander (Herausgeber*in).
Frankfurt : Wochenschau-Verl., 2021. 200 S. (Reihe der Gesellschaft für Geschichtsdidaktik Österreich, Band 1).Veröffentlichung: Buch › Sammelband
Analoge Spiele für die Politische Bildung. / Preisinger, Alexander; Ancuta, Stefan Emanuel.
28 S. Wien : edition polis. 2021.Veröffentlichung: Sonstige Veröffentlichung › Broschüre
Always On: The Quantified Self. / Preisinger, Alexander.
1 S. Wien. 2020, Broschüre.Veröffentlichung: Sonstige Veröffentlichung › Broschüre
"Truth is dead" - Fake News, Politik- und Medienwandel im digitalen Spiel. / Preisinger, Alexander.
Sprechende Pixel - Computerspielphilologie in Schule und Hochschule. Hrsg. / Markus Engelns; Patrick Voßkamp. Universitätsverlag Rhein-Ruhr (UVRR), 2020. S. 99-120 (Osnabrücker Beiträge zur Sprachtheorie).Veröffentlichung: Beitrag in Buch › Beitrag in Buch/Sammelband › Peer-Review